Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 GELTUNGSBEREICH, BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der ADADA GmbH (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der Lieferung von Waren abschließt. Der Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") schließt mit dem Verkäufer einen Vertrag über die Lieferung von Waren ab, die der Verkäufer in seinem Online-Shop darbietet. Beigefügt ist die Einbeziehung der eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(2) Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Der Kunde stellt sicher, dass er mindestens 18 Jahre alt ist oder eine elterliche Erlaubnis für seine Bestellung vorliegt.

§ 2 VERTRAGSSCHLUSS

(1) Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine Bindung an verbindliche Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots seitens des Kunden.

(2) Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular Online-Bestellformular im Online-Shop des Verkäufers abgeben. Damit gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellvorgang durchlaufen hat, durch Anklicken der den Bestellvorgang abschließenden Schaltfläche ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

(3) Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Bestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) schickt, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er die bestellten Waren an den Kunden liefert, wobei in diesem Fall der Eingang der Waren beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert, nachdem der Kunde die Bestellung abgegeben hat. Wenn mehrere der oben genannten Alternativen bestehen, wird der Vertrag geschlossen.

Der Vertrag kommt zu dem Zeitpunkt zustande, an dem eine der oben genannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nach dem Absenden des Angebots durch den Kunden und des Angebots des Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach dem Tag, der auf das Absenden des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Absichtserklärung gebunden ist.

(4) Wird eine von PayPal angebotene Zahlungsart ausgewählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: "PayPal") im Rahmen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen von PayPal, die unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full abrufbar sind, oder - falls der Kunde über kein PayPal-Konto verfügt - gemäß den Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, die unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full abrufbar sind. Zahlt der Kunde mit einer von PayPal angebotenen Zahlungsmethode, die im Online-Bestellprozess ausgewählt werden kann, erklärt der Verkäufer, dass er das Angebot des Kunden in dem Moment annimmt, in dem der Kunde auf die Schaltfläche klickt, die den Bestellprozess abschließt.

(5) Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer nach Abschluss des Vertrags und vom Kunden nach Absenden seiner Bestellung in Textform (z. B. als E-Mail, Fax oder Brief) gespeichert. Der Verkäufer hat keinen Zugang zum Vertragstext der Verkäufer findet nicht statt.

(6) Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des mögliche Eingabefehler durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen. Ein wirksames technisches Mittel zur Vermeidung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Bildschirmanzeige vergrößert werden kann. Son Kunde kann seine Eingaben während des elektronischen Bestellvorgangs mit Hilfe der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er auf den Button klickt, der den Bestellvorgang abschließt.

(7) Für den Vertragsschluss stehen die Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung.

(8) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und durch automatisierte Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm für die Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit die vom Verkäufer versandten E-Mails unter dieser Adresse empfangen werden können. Insbesondere muss der Kunde bei der Verwendung von Spamfiltern sicherstellen, dass alle E-Mails, die vom Verkäufer oder von Dritten, die vom Verkäufer mit der Bearbeitung der Bestellung beauftragt wurden, gesendet werden, zugestellt werden können.

§ 3 WIDERRUFSRECHT UND WIDERRUFSFORMULAR

Der Verbraucher hat ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen, wonach ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

(1) Widerrufsbelehrung

Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ADADA GmbH, Motzstraße 16A, 10777 Berlin, Deutschland, Tel.: 017623679354, E-Mail: info@adada.fr) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung des Zustands, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig ist.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An die folgende Adresse:

ADADA GmbH

Motzstraße 16A

10777 Berlin

Deutschland

E-Mail: info@adada.fr

§ 4 PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

(1) Sofern in der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes angegeben ist, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Eventuell zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der. jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.

(2) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu tragen hat und die der Kunde zu tragen hat. Dazu gehören z. B. die Kosten für den Geldtransfer durch Kreditinstitute (z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder Einfuhrzölle oder -steuern (z. B. Zollgebühren). Diese Kosten können im Zusammenhang mit dem Geldtransfer auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in einem Land der Europäischen Union erfolgt, sondern der Kunde die Zahlung von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus einem Land außerhalb der Europäischen Union leistet.

(3) Die Zahlungsoption(en) wird (werden) dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt Online-Shop des Verkäufers.

(4) Wenn die Zahlungsart "SOFORT" ausgewählt wird, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (in den folgenden Bereichen "SOFORT") abgewickelt. Um den Rechnungsbetrag über "SOFORT" bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an "SOFORT" freigeschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich während des Zahlungsvorgangs legitimieren und den Zahlungsauftrag an "SOFORT" senden, die Zahlungsanweisung an "SOFORT" bestätigen. Der Zahlungsvorgang ist die Transaktion wird unmittelbar danach von "SOFORT" und dem Belasteten durchgeführt. Weitere Informationen zur Zahlungsart "SOFORT" finden Sie im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/.

(5) Wird eine Zahlungsart ausgewählt, die über den Zahlungsdienst "Shopify Payments" angeboten wird, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe") abgewickelt. Die verschiedenen Zahlungsmethoden, die über Shopify Payments angeboten werden. Die über Shopify Payments angebotenen Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Für die Stripe können andere Zahlungsdienste zur Zahlungsabwicklung genutzt werden, für die eine besondere Zahlung erforderlich ist. Es gelten besondere Zahlungsbedingungen, über die der Kunde gesondert informiert werden kann hat den Kunden darauf hingewiesen. Weitere Informationen zu "Shopify Payments" sind im Internet unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de abrufbar.

(6) Wird die Zahlungsart Kreditkarte über Stripe gewählt, ist der Rechnungsbetrag unmittelbar nach Vertragsschluss fällig. Die Zahlung wird über die Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, abgewickelt. Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: "Stripe"). Stripe behält sich das Recht vor, eine und diese Zahlungsart zu verweigern, wenn eine negative Bonitätsprüfung abgelehnt wurde.

§ 5 LIEFER- UND VERSANDBEDINGUNGEN

(1) Die Lieferung der Waren erfolgt durch Versand an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Maßgeblich für die Bearbeitung der Bestellung des Verkäufers ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse.

(2) Wenn die Lieferung der Waren aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, scheitert, hat der Kunde die dem Verkäufer dadurch entstehenden angemessenen Kosten zu tragen. Dies gilt nicht für die Kosten der Lieferung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht ausgeübt hat. Für die Kosten der Rücksendung gilt im Falle der wirksamen Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die Bestimmung, die hierfür in der hierzu erlassenen Rechtsverordnung vorgesehen ist.

(3) Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

(4) Der angegebene Versand gilt nicht ab einer Bestellmenge, die eine Lieferung durch einen Spediteur erfordert. Wenn eine Lieferung durch einen Spediteur erforderlich ist, wird der Anbieter den Kunden nach Eingang der Bestellung darüber informieren und ihm die Höhe der Transportkosten mitteilen. Erst wenn der Kunde sein Einverständnis gegeben hat, versendet der Anbieter die Auftragsbestätigung.

§ 6 EIGENTUMSVORBEHALT

(1) Wenn der Verkäufer in Vorleistung geht, behält er bis zur vollständigen Zahlung des fälligen Kaufpreises den fälligen Kaufpreis vollständig bezahlt.

§ 7 HAFTUNG FÜR MÄNGEL (GEWÄHRLEISTUNG)

(1) Ist die gekaufte Ware mangelhaft, gelten für die Mängelhaftung die Bestimmungen der gesetzlichen Mängelhaftung.

(2) Abweichend hiervon gelten für gebrauchte Waren folgende Bestimmungen: Mängelansprüche sind Mängelansprüche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab dem Zeitpunkt der Herstellung auftritt. Mängel, die innerhalb eines Jahres nach der Lieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der Verjährungsfrist geltend gemacht werden.

Die einjährige Haftungsfrist gilt jedoch nicht für

- auf Waren, die entsprechend ihrer normalen Verwendung für ein Gebäude genutzt wurden und deren Defekt verursacht haben,

- bei Ansprüchen des Kunden auf Schadensersatz und Kostenerstattung sowie

- in Fällen, in denen der Verkäufer den Mangel in betrügerischer Absicht verschwiegen hat.

(3) Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er aufgefordert, die gelieferten Waren mit offensichtlichen Transportschäden dem Zusteller zu melden und den Verkäufer darüber zu informieren und den Verkäufer zu benachrichtigen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Rechte im Falle eines Mangels.

§ 8 SONDERBEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG VON WAREN NACH BESTIMMTEN VORGABEN DES KUNDEN.

(1) Ist der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrags nicht nur zur Lieferung der Waren, sondern auch zu deren Verarbeitung gemäß der Verarbeitung der Waren nach bestimmten Spezifikationen des Kunden verpflichtet, so hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Verkäufer angegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen und der vom Verkäufer angegebenen Dateigröße zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen.

Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, die Rechte an diesen Inhalten zu erwerben und zu kaufen. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht hat, die dem Verkäufer zur Verfügung gestellten Inhalte zu nutzen. Er muss insbesondere sicherstellen, dass keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheberrechte, Markenrechte und Persönlichkeitsrechte.

(2) Der Kunde hat den Verkäufer von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die diese durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer gegen den Verkäufer geltend machen. Der Kunde hat auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung, einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe zu tragen. Dies gilt nicht, wenn der Kunde für die Rechtsverletzung nicht verantwortlich ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer alle Informationen, die für die Prüfung der Ansprüche und die Verteidigung erforderlich sind, unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig zur Verfügung zu stellen.

(3) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung von Aufträgen zu verweigern, wenn der vom Kunden bereitgestellte Inhalt gegen gesetzliche oder behördliche Verbote verstößt oder die öffentliche Moral verletzt. Dies gilt insbesondere für die Übermittlung verfassungswidriger, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, jugendgefährdender und/oder gewaltverherrlichender Inhalte.

§ 9 EINLÖSUNG VON WERBEGUTSCHEINEN

(1) Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einem kostenlos ausgegeben werden und die vom Kunden nicht gekauft werden können (Gutscheine), können vom Kunden nicht gekauft werden (im Folgenden "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum sein.

(2) Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.

(3) Einzelne Produkte können von der Gutschein-Aktion ausgeschlossen werden, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

(4) Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

(5) Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

(6) Der Wert der Waren muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

(7) Wenn der Wert des Werbegutscheins nicht ausreicht, um die Bestellung abzudecken, kann Folgendes verwendet werden Die Differenz kann durch eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten die vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten bezahlt werden.

(8) Das Guthaben eines Werbegutscheins wird nicht in bar ausgezahlt und wird nicht verzinst.

(9) Der Aktionsgutschein wird nicht zurückerstattet, wenn der Kunde im Rahmen seines Widerrufsrechts die ganz oder teilweise mit dem Aktionsgutschein bezahlten Waren ganz oder teilweise bezahlt hat.

(10) Der Aktionsgutschein ist nur zur Nutzung durch die darin genannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer hat das Recht, aber nicht die Pflicht, das Recht des jeweiligen Gutscheininhabers materiell zu überprüfen.

(11) Rabattaktionen - und Codes können nicht miteinander kombiniert werden.

(12) Outlet: Web-exklusiv. Bis zu 30 % Rabatt auf ältere ADADA-Kollektionen. Angebot gültig vom 23. Mai bis einschließlich 31. Juli 2023. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Rabatten oder laufenden Angeboten kombinierbar. Während des Outlets ist die Lieferung bei jedem Einkauf kostenlos.

§ 10 ANWENDBARES RECHT

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Sachen von beweglichen Sachen von beweglichen Sachen. Im Falle von Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als das gewährte Recht der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

§ 11 GERICHTSSTAND

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, ist der Sitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag bzw. der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer befindet sich in den oben genannten Fällen das Gericht am Ort der Niederlassung des Kunden in den oben genannten Fällen.

§ 12 ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG

(1) Die Europäische Kommission stellt im Internet unter folgender Adresse eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung Online-Streitbeilegung: https: //ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

(2) Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch gehalten, an der Beilegung einer Streitigkeit teilzunehmen die Verbraucherschlichtungsstelle ist weder verpflichtet noch bereit, dies zu tun.